Berichte

Wintersportwoche 3. Klassen

Die Wintersportwoche von 2. bis 7. März 2025 war sowohl für die Schüler:innen als auch für die Lehrer:innen eine sehr angenehme Erfahrung. Das Wetter war traumhaft, manchmal sogar etwas zu warm. Dieser Schikurs ermöglichte es uns, unsere Fahrtechnik zu verbessern und unsere Lehrer:innen und Mitschüler:innen besser kennenzulernen. Im Laufe dieser Woche haben sich viele neue Freundschaften gebildet. Das Jufa Hotel in Schladming war eine hervorragende Unterkunft und die Zimmer waren sehr schön. Das Essen war ebenfalls sehr lecker und abwechslungsreich. 

Bereits um 08:30 Uhr waren wir in der ersten Gondel und genossen die tollen Pisten und die atemberaubende Aussicht auf die Berge. Die Pisten waren vormittags sehr gut, nach unserer einstündigen Mittagspause im Hotel war das Fahren schon schwieriger, da der Schnee nicht mehr so griffig war. Falls es jemandem nicht so gut ging, hatte die Person immer die Wahl, beim Alternativprogramm mitzumachen. Wir durften uns nach dem Schifahren frei in Schladming bewegen, bis es Abendessen gab.

Das Alternativprogramm: Außer dem Schifahren bestand auch die Möglichkeit, das Alternativprogramm zu wählen. Unter anderem war das Hauptprogramm Langlaufen, aber wir durften auch andere Sportarten wie z. B. Schneeschuhwandern und Schwimmen ausprobieren. Zum Langlaufen und Schneeschuhwandern fuhren wir in die wunderschöne Ramsau. Im Schwimmbad durften wir uns sowohl entspannen als auch selbständig Längen schwimmen oder andere Übungen machen. Die Lehrer:innen standen natürlich auch immer zur Verfügung, wenn man eine neue Schwimmtechnik erlernen wollte. An einem Nachmittag waren wir auch wandern.

Das Abendprogramm war immer unterschiedlich. Am ersten Abend machten wir eine Schnitzeljagd zu den Pistenregeln, an einem Abend waren wir schwimmen und an einem anderen hatten wir das Glück, uns einen Vortrag über Lawinenschutz anhören zu dürfen. Um 21:30 Uhr mussten alle in den Zimmern sein und um 22:00 Uhr war Bettruhe und die Handys wurden abgesammelt. Am Faschingsdienstag gingen wir eine Runde durch Schladming, um uns den Ort etwas anzuschauen, natürlich hatten wir dabei auch unsere Kostüme an. Aber der wahrscheinlich beste Abend war der Abschlussabend in der Tenne. Die Musik war toll und alle tanzten mit, wodurch eine großartige Atmosphäre entstand.

Wir bedanken uns herzlich bei den Lehrer:innen, die zu dieser unvergesslichen Erfahrung beigetragen haben.

Marianna Diakolios, 3G


Erstellt am 31.03.2025 von florian.reischl.