BG/BRG Rohrbach

 

   eeducationexpertschule mint-guetesiegel_2024-2027  Gesunde Schule logo_bewegte_schule gsImgGoldEN Co-funded by the EU_POS

 

 stromaufwärts_plakat_digital-min

Schule läuft - Siegerehrung Linz Marathon 2025

Am Dienstag, den 29. April 2025, fand in Linz im Alten Rathaus die Siegerehrung des jährlich stattfindenden „SCHULE LÄUFT“- Bewerbs im Rahmen des Linz Marathons statt. Und erstmals waren auch Läuferinnen des BG/BRG Rohrbach mit dabei! Die drei schnellsten Damen aus unserer Schule konnten durch ihr Tempo und ihre Ausdauer den dritten Platz in der Mannschaftswertung der Damen erreichen: 

Anika Leblhuber (54:15), Kathrin Mitgutsch (55:05) und Maria Mager (56:51)

Sie erhielten aus den Händen des Organisators Günther Weidlinger und des Linzer Bürgermeisters Dietmar Prammer die Urkunde und als Preise Kinogutscheine überreicht! Die Freude dabeizusein war auf jeden Fall sehr groß – auch wenn Kathrin Mitgutsch aufgrund der Maturavorbereitung leider bei der Siegerehrung nicht dabei sein konnte!

Dieses Ereignis ist somit ein Ansporn für unsere LäuferInnen, auch beim nächsten „SCHULE LÄUFT“-Bewerb wieder am Stockerl zu stehen!

Herzliche Gratulation an alle TeilnehmerInnen unserer Schule beim diesjährigen Linz-Marathon!

Prof. Mag. Sonja Nigl

 

Erfolge beim 55. Internationalen Raiffeisen Jugendwettbewerb

Im Unterrichtsfach Kunst und Gestaltung setzten sich die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4E, 4D, 4G und 4A intensiv mit dem Thema Digitalisierung auseinander. Am 9. Mai 2025 wurden vier Schülerinnen für ihre herausragenden Leistungen beim 55. Internationalen Raiffeisen Jugendwettbewerb geehrt. Vanessa Kastner, Tamira Luger, Viktoria Penzeneder und Sarah Winkler erzielten jeweils einen Klassensieg und erhielten als Anerkennung ein Geschenk. 

Der Wettbewerb stand unter dem Motto "Echt digital!" und thematisierte die allgegenwärtige Digitalisierung, die unseren Alltag prägt. Digitalisierung ist mehr als nur Technologie – sie ist ein Schlüssel für unsere Zukunft. Sie beeinflusst, wie wir leben, lernen und kommunizieren. Die Schülerinnen haben mit ihren Arbeiten eindrucksvoll gezeigt, wie kreativ und kritisch sie sich mit diesem wichtigen Thema auseinandergesetzt haben.

Prof. Mag. Claudia Steinhöfler